|
!!!
GEMEINDE ANACAPRI !!!
|
Die Gemeinde Anacapri erstreckt sich im Westen der Insel, liegt 286 über den
Meeresspiegel und hat eine Fläche von 6 km² mit 6000 Einwohnern.
Während die Gemeinde Capri ein kleins Schmuckstück, glamourös und glänzend
zwischen den Felsen ist, ist die Gemeinde Anacapri der echte und traditionelle
Teil der Insel.
Das historische Zentrum von Anacapri ist der ideale Ort um in aller Ruhe durch
die kleinen bunten Plätze, die engen Gässchen zu spazieren, von den Farben der
Bougainvillea und Geranien begleitet...
3 Km teilen die zwei Gemeinden voneinander. Man erreicht Anacapri mit dem
Linienbus von Capri Zentrum oder vom Hafen Marina Grande. Die Haltestelle ist
Piazza Vittoria/Vittoria Platz. Praktisch die Vorletzte vor dem Busbahnhof, bzw.
dies ist die Haltestelle an der Busfahrer Anacapri schreit!!!! Man kann sie
nicht verfehlen!!!
Als Alternative kann man Anacapri von Capri aus zu Fuß erreichen, an der Scala
Fenicia entlang oder durch den Wanderweg von Passetiello.
Nicht weit weg von Piazza Vittoria, oberhalb der Treppe befindet sich der
Sessellift, mit dem man die Spitze des Monte Solaro erreicht.
Vor dem gleichen Platz, wenn man Links schaut ist ein Weg, Via Capodimonte, der
direkt zu der Villa San Michele von Axel Munte führt. Von Piazza Vittoria fängt
auch Via Orlandi, die Fußgängerzone und Geschäftsstraße von Anacapri an, wo es
noch möglich ist den Handwerkern bei der Arbeit zuzuschauen.
Gleich am Anfang ist eine schöne Tafel mit den wichtigsteen Sehenswürdigkeiten.
Dem Pfad einfach folgen!!!
Ein absolutes Muss: der höchste Berg Monte Solaro, Villa San Michele, die blaue
Grotte, der philosophische Park, das historische Zentrum entlang der
Fußgängerzone mit der Kirche San Michele, S. Sofia und Le Boffe.

|
Das erste was man trifft ist la Casa Rossa. Dieses Haus wurde bis 1899 von
dem amerikanischen Oberst John Cay H. Mackowen bewohnt.
Heute ist in der Villa eine Dauerausstellung, "L'isola dipinta".
In den Gemäldern sieht man antike Pfade, Wege, Orte, Aussichten und Teile des
Alltagslebens der Capresi.
Außerdem sind in der Villa die Statuen aufgehoben, die in der Grotta Azzurra
gefunden wurden.
|
|
 |
Wenige Schritte von dem roten Haus entfernt, rechts hinunter, erreicht man
Piazza San Nicola. Hier befindet sich, in barockem Stil, die Kirche von San
Michele Arcangelo die zwischen dem XVII und XVIII Jahrhundert errichtet worden
ist.
Innerhalb der Kirche ist Majoliken Fußboden und stellt die Verbannung von Adam
und Eva aus dem ewigen Paradies dar.
|
 |
|
|
|
Neben Platz Armando Diaz befindet sich die Kirche von Santa Sofia. Diese
wurde im XVI Jahrhundert auf den Ruinen einer älteren Kirche erbaut und ersetzte
somit die Pfarrei von Santa Maria von Konstantinopel.
Die Kirche wurde vor kurzem renoviert und liegt heute an einem kleinen Platz mit
roten Fliesen und Marmor Sitzbänken, die vom lokalen Künstler Sergio Rubino
dekoriert wurden.
|
|
 |
|
|
|
|